staatl. gepr. Elektrotechniker & Rutengänger
Baubiologische Messtechnik & Umweltanalytik
Schimmelpilzberatung & Messung Luftschadstoffe

Büro Rhein-Main: Thomas Bunke
Mauerweg 12, 61440 Oberursel
Tel.: +49 (0) 0178-8391.114
E-Mail: info@bunke-baubiologie.de

Thomas Bunke
Thomas Bunke

Glossar

Radiästhesie

Die Radiästhesie – was ist das?

Mit den Methoden und Mitteln der Radiästhesie ist es möglich, wesentliche Dinge und Einflüsse auf Menschen, Tiere und Pflanzen festzustellen.

Bei der Radiästhesie sind vor allem Rutengänger von großer Bedeutung.

Mit Hilfe ihres Werkzeugs, einer Rute, können sämtliche Störzonen und –felder gefunden werden. Menschen, die sich mit der Radiästhesie beschäftigen oder gar als Rutengänger tätig sein wollen, sollten sehr sensibel sein und über feinste Sensoren für ihre Umwelt verfügen. Nur so kann es möglich gemacht werden, dass man mit der Untersuchung durch ein Pendel, Tensor oder einer Rute, Störzonen und –felder untersuchen kann.

Mit Hilfe der Radiästhese Störungen beseitigen!

Die Radiästhesie bietet keine Pauschalrezepte zur Lösung eines Problems an, denn jeder Mensch ist einzigartig und reagiert anders; man könnte auch sagen, dass jeder Mensch anders auf negative und positive Energiefelder anspricht. Gerade deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihr Eigenheim, ihren ständigen Aufenthaltsort, von einem Rutengänger oder so genannten Radiästheten untersuchen lassen, um Reizzonen und Störfelder festzustellen, und dann entsprechend notwendige Veränderungen im Schlaf- und Arbeitsbereich vornehmen zu können.

Der Begriff Radiästhesie kommt aus dem Lateinischen (radius: Strahl) und dem Griechischen (aisthanomai: empfinden). Mit diesem Begriff bezeichnet man eine so genannte paranormale Strahlenempfindlichkeit und Strahlenfühligkeit. Hier muss bemerkt werden, dass die dabei postulierten bzw. gemessenen Strahlungen bis jetzt noch nicht mit den Methoden der Naturwissenschaft nachgewiesen worden sind.

Trotzdem gibt es auch hier viele Ärzte die ihren Patienten empfehlen sich in Freizonen zu legen, also krankmachende Erdstrahlen im Schlafbereich zu meiden.

Wir von www.bunke-baubiologie.de können Ihnen den Kontakt mit Spezialisten auf dem Gebiet der Radiästhesie herstellen, damit Sie Ihren Wohn- und Arbeitsbereich untersuchen lassen können.

« Zurück