staatl. gepr. Elektrotechniker & Rutengänger
Baubiologische Messtechnik & Umweltanalytik
Schimmelpilzberatung & Messung Luftschadstoffe

Büro Rhein-Main: Thomas Bunke
Mauerweg 12, 61440 Oberursel
Tel.: +49 (0) 0178-8391.114
E-Mail: info@bunke-baubiologie.de

Thomas Bunke
Thomas Bunke

Glossar

Der Netzfreischalter

Investieren Sie in Ihre Gesundheit!

Ein Netzfreischalter sorgt dafür, dass elektrische Geräte, Elektroleitungen und sonstige spannungsführende Teile über Nacht automatisch abgeschaltet werden. Der Körper bekommt somit keine unnatürlichen Spannung (50 Hz) mehr induziert und kann dadurch besser regenerieren.

Nun gibt es verschiedene Möglichkeiten die Schlafräume spannungsfrei schalten zu lassen:

Hier sind allerdings die so genannten stromgesteuerten Netzfreischalter sicherlich die erste Wahl. Diese sind wesentlich günstiger als funkgesteuerte Netzfreischalter. Allerdings sollte man einen Funkfernschalter verwenden, wenn Geräte, wie Fernseher oder Videorecorder auch im Standby-Betrieb abgeschaltet werden sollen. Wichtig ist außerdem, dass der Netzfreischalter nur von einem Elektrotechniker, Meister etc. eingebaut werden darf. Zunächst muss allerdings gemessen werden, welche Sicherungen abgeschaltet werden müssen, um die Werte zu senken. In einem drittel der Fälle bringen Netzfreischalter keine Absenkung der Werte weil noch andere Stromkeise störend einwirken. Manchmal müssen darum 2 oder 3 Netzfreischalter eingebaut werden. Hier ist es durchaus sinnvoll, einen Fachmann zu holen, der eine Elektrosmoguntersuchung bei Ihnen durchführt.

Netzfreischalter - Ohne Komfortverlust!

Ein Netzfreischalter mit einer Funkschaltung kann Standby-Verbraucher unter Last abschalten, was mit normalen, stromgesteuerten Netzfreischalter nicht möglich ist. Zudem bedeutet dies keinen Komfortverlust, denn durch Drücken der Fernbedienung kann der Strom umgehend wieder fließend. Es sei jedoch noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Stromkreise genau untersucht werden müssen, um wirklich gute Ergebnisse zu erzielen. Oft ist es nämlich so, dass sich in einer Wand mehr als ein Stromkreis befindet und man mit einem Netzfreischalter zwar den Stromkreis des Schlafzimmers ausschaltet, andere Stromkreise jedoch, die in der Nähe vom Schlafzimmer verlaufen immer noch unter Spannung stehen. Manchmal muss z.B. der Flur oder das Bad mit abgeschaltet werden damit man gute baubiologische Werte bekommt.

Preise:
Man benötigt pro Sicherung (Schlafzimmer) einen Netzfreischalter.

Je nach Elektroinstallation in ihrem Haus gibt es unterschiedliche Varianten:

Stromgesteuerte Qualitätsnetzfreischalter: 99,00 € - 148,00 €= Abhängig von der Elektroanlage in ihrem Haus.

Funkfernschalter/Funknetzfreischalter: 348,00 € Schaltet auch Standby-Geräte &Verbraucher unter Last ab.

Einbaupreise:
1 Netzfreischalter 90,00 €
2 Netzfreischalter 120,00 €
3 Netzfreischalter 150,00 €
4 Netzfreischalter 180,00 € etc.

Fahrtkosten bis 40 km Entfernung von Mainz, Klemmen, Installationsmaterial, Leitungen, Kontrollmessungen, Kontrolllichter.

Es muß nicht gebohrt oder gehämmert werden. Die Anschluß- und Verdrahtungsarbeiten finden ausschließlich im Sicherungskasten statt. Somit ist nicht mit Schmutz zu rechnen.

« Zurück