staatl. gepr. Elektrotechniker & Rutengänger
Baubiologische Messtechnik & Umweltanalytik
Schimmelpilzberatung & Messung Luftschadstoffe

Büro Rhein-Main: Thomas Bunke
Mauerweg 12, 61440 Oberursel
Tel.: +49 (0) 0178-8391.114
E-Mail: info@bunke-baubiologie.de

Thomas Bunke
Thomas Bunke

Glossar

Schimmelpilz

Schimmelpilz - kleinste, schädigende Organismen!

Einen mikroskopisch kleinen Organismus, der über eine fadenförmige Struktur verfügt, wird als Schimmelpilz bezeichnet. Um sich zu vermehren, bildet dieser Sporen, welche dann durch die Luft verbreitet werden. Daher empfiehlt es sich auch nicht, bei Schimmelpilzbefall an einer Wand, diesen wegzukratzen, da so die Sporen aufgewirbelt und in der Luft verteilt werden, was zu einer Vermehrung des Schimmelpilzes führt. Es gibt die verschiedenste Arten von Schimmelpilz, die über ein unterschiedliches Aussehen verfügen; so kennt man etwa welche mit rötlicher, grüner und schwarzer Färbung.

Reagiert man auf den Schimmelpilz allergisch, so handelt es sich bei den Allergenen ebenfalls um die Sporen, allerdings können auch bestimmte Teile der Schimmelpilzfäden für eine Allergie verantwortlich sein.

Ein Schimmelpilz kann überall dort auftreten, wo es organisches Material gibt und eine bestimmte Feuchtigkeit vorhanden ist. Die besten Voraussetzungen für die Entstehung des Schimmelpilzes bestehen bei einer Temperatur von mindestens 20° Grad und bei einer Luftfeuchtigkeit von 80 %.

Wo kann man Schimmelpilz finden?

Die Sporen von Schimmelpilz kann man eigentlich überall finden: Im Inneren von Gebäuden kann man diese in erster Linie in mangelhaft belüfteten Räumen oder in äußerst feuchten Zimmern nachweisen: so zum Beispiel im Keller, Badezimmer oder Küche; aber auch im Schlafzimmer, da der menschliche Organismus im schlafenden Zustand vermehrt Feuchtigkeit über den Schweiß abgibt. Auch Wände mit Möbelstücken davor, die zu nahe an die Wände gestellt werden, begünstigen auf Grund einer mangelhaften Luftzufuhr den Befall durch Schimmelpilz.

Weitere Quellen wären Hydrokulturen und Blumentöpfe. Und schließlich kennt jeder den Schimmelpilz, der auf verdorbenen Lebensmitteln wachsen kann. Wir von www.bunke-baubiologie.de können Ihnen helfen, Schimmelpilz zu erkennen und dementsprechende Maßnahmen einzuleiten!

« Zurück