staatl. gepr. Elektrotechniker & Rutengänger
Baubiologische Messtechnik & Umweltanalytik
Schimmelpilzberatung & Messung Luftschadstoffe

Büro Rhein-Main: Thomas Bunke
Mauerweg 12, 61440 Oberursel
Tel.: +49 (0) 0178-8391.114
E-Mail: info@bunke-baubiologie.de

Thomas Bunke
Thomas Bunke

Glossar

Das Erdmagnetfeld erzeugt vom Geodynamo!

Beim Erdmagnetfeld handelt es sich um das Magnetfeld, von dem die Erde umgeben ist. Erzeugt wird dieses von dem so genannten Geodynamo. Die Erdoberfläche wird durch die Magnetosphäre von den geladenen Teilchen des Sonnenwinds abgeschirmt. Das Erdmagnetfeld besitzt nahe an der Erdoberfläche Ähnlichkeiten mit dem Feld eines magnetischen Dipols.

In erster Linie treten die magnetischen Feldlinien auf der südlichen Halbkugel der Erde aus und durch die nördliche Halbkugel wiederum in die Erde ein. Das Erdmagnetfeld verändert im Erdmantel seine Form: Quadrupolfeld, Multipolfeld. Der Sonnenwind bewirkt eine Verformung des Dipolfeldes oberhalb der Erdatmosphäre.

Das Erdmagnetfeld wird nur sehr langsam verändert, die so genannte Säkularvariation erstreckt sich über einen Zeitraum von Tausenden von Jahren. Man spricht grob von einer geographischen Nord-Süd-Richtung des Erdmagnetfeldes auf der Erdoberfläche. Die Missweisung oder die Geographische Deklination bezeichnet die Abweichung von dieser horizontalen Ausrichtung. Manche Tiere verwenden das Erdmagnetfeld anhand dieser Ausrichtung zur Orientierung.

Das Erdmagnetfeld – Speicherung von Energie!

Darüber, wie das Erdmagnetfeld entstanden ist, existieren unterschiedliche Theorien. Dieses bisher nicht vollständig formulierte Problem fällt in den Bereich der Magnetohydrodynamik. Was jedoch feststeht, ist, dass Energie im äußerlichen Erdmagnetfeld gespeichert wird. Außerdem vermutet man, dass die Energie innerhalb des Erdkörpers im inneren Erdmagnetfeld höher liegt, und zwar um zwei Größenordnungen. Zudem erfolgt die Speicherung eines Drehimpulses.

Heute erfolgt in über 200 Labors weltweit eine ständige Messung des Erdmagnetfelds. Das Erdmagnetfeld wird dabei in seiner Gesamtheit seit 1980 von Satelliten gemessen und überwacht.

Das Erdmagnetfeld auch in der Baubiologie eine wichtige Rolle. Es kann im Schlafbereich durch Federkernmatratzen, Eisenbetten, Lattenroste aus Eisen etc. verzerrt werden, was sich ungünstig auf den Magnetismus der Körperzellen im menschlischen Körper während der empfindlichen, nächtlichen Regenerationsphase auswirken kann.

« Zurück